Shopping cart (0) commenced packages in shopping basket

Lostplace

Bachstein Fabrikgebäude  | zerfallenes Fabrikgebäude mit Bachsteinen - Realized with Pictrs.comTautenburg Ruine | Tautenburg ist eine Gemeinde im Norden des thüringischen Saale-Holzland-Kreises und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg. Wikipedia - Realized with Pictrs.comTautenbrug Ruine | Tautenburg ist eine Gemeinde im Norden des thüringischen Saale-Holzland-Kreises und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Dornburg-Camburg. Wikipedia - Realized with Pictrs.comKirchenruine Wachau | Die Kirchenruine Wachau ist die baulich gesicherte Ruine einer 1867 errichteten und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigten neogotischen Kirche im Ortsteil Wachau der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Landkreis Leipzig in Sachsen. Sie gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Probstheida-Störmthal-Wachau und steht unter Denkmalschutz.[1 - Realized with Pictrs.comKirchenruine Wachau | Die Kirchenruine Wachau ist die baulich gesicherte Ruine einer 1867 errichteten und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigten neogotischen Kirche im Ortsteil Wachau der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Landkreis Leipzig in Sachsen. Sie gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Probstheida-Störmthal-Wachau und steht unter Denkmalschutz.[1 - Realized with Pictrs.comKirchenruine Wachau | Die Kirchenruine Wachau ist die baulich gesicherte Ruine einer 1867 errichteten und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigten neogotischen Kirche im Ortsteil Wachau der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Landkreis Leipzig in Sachsen. Sie gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Probstheida-Störmthal-Wachau und steht unter Denkmalschutz.[1 - Realized with Pictrs.comKirchenruine Wachau | Die Kirchenruine Wachau ist die baulich gesicherte Ruine einer 1867 errichteten und im Zweiten Weltkrieg stark beschädigten neogotischen Kirche im Ortsteil Wachau der Großen Kreisstadt Markkleeberg im Landkreis Leipzig in Sachsen. Sie gehört zur Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Probstheida-Störmthal-Wachau und steht unter Denkmalschutz.[1 - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude Kamin | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude Decke | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude Förderband | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude Halle | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude Förderband | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comKlosterruine Heisterbach | Das Kloster Heisterbach war eine Zisterzienser-Abtei im Siebengebirge auf dem heutigen Stadtgebiet von Königswinter. Die Klosterruine Heisterbach liegt zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott im Tal des Heisterbachs, eines orographisch linken Zuflusses des Dollendorfer Bachs. Wikipedia - Realized with Pictrs.comKlosterruine Heisterbach | Das Kloster Heisterbach war eine Zisterzienser-Abtei im Siebengebirge auf dem heutigen Stadtgebiet von Königswinter. Die Klosterruine Heisterbach liegt zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott im Tal des Heisterbachs, eines orographisch linken Zuflusses des Dollendorfer Bachs. Wikipedia - Realized with Pictrs.comKlosterruine Heisterbach | Das Kloster Heisterbach war eine Zisterzienser-Abtei im Siebengebirge auf dem heutigen Stadtgebiet von Königswinter. Die Klosterruine Heisterbach liegt zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott im Tal des Heisterbachs, eines orographisch linken Zuflusses des Dollendorfer Bachs. Wikipedia - Realized with Pictrs.comKlosterruine Heisterbach | Das Kloster Heisterbach war eine Zisterzienser-Abtei im Siebengebirge auf dem heutigen Stadtgebiet von Königswinter. Die Klosterruine Heisterbach liegt zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott im Tal des Heisterbachs, eines orographisch linken Zuflusses des Dollendorfer Bachs. Wikipedia - Realized with Pictrs.comKlosterruine Heisterbach | Das Kloster Heisterbach war eine Zisterzienser-Abtei im Siebengebirge auf dem heutigen Stadtgebiet von Königswinter. Die Klosterruine Heisterbach liegt zwischen Oberdollendorf und Heisterbacherrott im Tal des Heisterbachs, eines orographisch linken Zuflusses des Dollendorfer Bachs. Wikipedia - Realized with Pictrs.comFenster zum Hof | Fenster zum Hof in einem Lost Place Villa - Realized with Pictrs.comEiserne Tür | Eiserne Tür einer Lost Place Villa - Realized with Pictrs.comFabrikruine Kamin | Ziegelsteinmauer mit einem Kamin - Realized with Pictrs.comKamin | Lost Place Kamin einer Fabrik - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude | Fabrikgebäude zerfallen - Realized with Pictrs.comSchaukelpferd | Schaukelpferd - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude | Fabrikgebäude mit Ziegelsteinmauern und zerbrochenen Glasfenster - Realized with Pictrs.comHof | zerfallener Mauern um einen Hof - Realized with Pictrs.comGraffitifenster | Graffitifenster  - Realized with Pictrs.comFabrikgebäude | zerfallenes Fabrikgebäude - Realized with Pictrs.comdie Villa | Erker einer Lost Place Villa - Realized with Pictrs.com